Stressmanagement TO GO!

Methoden & Anregungen

Fühlst du dich in letzter Zeit öfter erschöpft, müde, unruhig und angespannt? Gab es Situationen, in denen sich in dir Selbstzweifel, negative Gedanken und Gefühle auftaten oder sogar plötzlich auftretende Ängste verbunden mit Herzrasen, Magenproblemen und Kopfschmerzen/Migräne, Nackenschmerzen, Tinnitus oder ein beklemmendes Gefühl?

Vielleicht war es in letzter Zeit auch einfach alles zu viel für dich? Egal was es ist, du kannst jeden Tag etwas dafür tun, um mehr in die Selbstfürsorge zugehen. Nimm dir jeden Tag etwas Zeit für dich, mache eine kleine Bestandsaufnahme vom Ist-Zustand und frage dich, wie glücklich du mit dir und deinem Leben bist und was du gerade jetzt brauchst. Beleuchte dich und dein Umfeld (Familie, Beruf, Soziale Kontakte, Partnerschaft, Interessen/Hobbys, Persönliches Wachstum, ect.) Schau mal etwas genauer hin, beobachte dich, fühl in deinen Körper hinein und lerne mehr auf deine Körpersignale zu hören. Es geht nicht darum wie schnell du voran schreitest, sondern, dass du dich auf den Weg begibst und wirklich etwas verändern möchtest. Also nimm dir den Raum und die Zeit, die du dafür brauchst und probiere es aus. Es lohnt sich! Falls du jetzt noch nicht genau weisst, wie du beginnen kannst, findest du in folgenden kurzen Beiträgen kleine Tipps und Übungen, die du gerne ausprobieren kannst. Und wenn du schon auf dem Weg sein solltest, wunderbar!

Selbstvertrauen stärken!

Praxis und Anregungen 

Du möchtest wieder mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein erlangen?

Dann sei mutig, liebevoll mit dir selbst, sei achtsam, bleib neugierig, offen und begib dich auf eine ganz besondere Reise in deinem eigenen Tempo.

Beleuchte zunächst in aller Ruhe deine aktuelle Situation, dein Umfeld und mach für dich eine kleine Bestandsaufnahme. Lenke deine Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt und stell dir zunächst 3 Fragen:

Wer bin ich?

Was kann ich?

Was bin ich mir wert?

Du möchtest dein vollstes Potential entfalten, du selbst sein und dich verwirklichen? Dann heile dein inneres Kind und gehe in die Selbstliebe mit dir. Erkenne deine tief verankerten negativen Glaubenssätze, die dich tagtäglich daran hindern, dich zu lieben, dich voll und ganz zu entfalten, Chancen zu erkennen und zu nutzen und all die Dinge zu tun, die dir Freude bereiten und die dir am Herzen liegen. Selbstvertrauen beinhaltet zum einen das Selbstwertgefühl, also wie schätze ich mich selbst ein, was bin ich mir wert, achte ich mich und zum anderen die Selbstwirksamkeit, die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und die Ziele, die du dir setzt, bestmöglich zu erreichen.

Nun lade dich selbst jeden Tag mehr und mehr dazu ein, in die Selbstliebe zu gehen, achte auf deine Wahrnehmungen, erkenne deine Stärken und Schwächen, nimm alles an und lass dich inspirieren.

Selbstfürsorge praktizieren!

Praxis und Anregungen 

Was ist Selbstfürsorge und wie gelingt es uns?

In der heutigen Zeit verlieren wir neben dem ganz alltäglichen Dauerstress, dem Leistungsdruck und dem Bedürfnis nach Selbstoptimierung, Anerkennung und Wertschätzung, oft das Wesentliche aus den Augen. Wie wichtig es jedoch ist, dass wir uns mit unserem inneren Kind verbinden und für uns selbst liebevoll sorgen müssen, spüren wir immer dann, wenn es uns nicht gut geht, wir uns unwohl fühlen, unzufrieden, wütend oder traurig sind. Wenn wir allerdings ständig auf der Flucht sind und uns überwiegend nur um andere kümmern und sorgen, gelingt uns der innere liebevolle Plausch mit uns selbst leider nur sehr bescheiden.

Natürlich vermag jeder seine Gründe haben, warum eine eher geringe Selbstfürsorge vorliegt. Das können tief verankerte negative Glaubenssätze sein, aber auch eine verminderte Selbstakzeptanz und Selbstkompetenz, die uns daran hindern, das einzig wahre Richtige für uns zu tun.

Und dennoch können wir jeden Tag damit beginnen es zu lernen.

Wir müssen es nur wollen und uns achtsam zuhören, wenn wir uns folgende Frage gestellt haben:

„Was brauche ich gerade jetzt?“

 

Hoffnung macht stark!  (D.Lama)

Hoffnung macht stark!(D.Lama)

Welches ist deine Kraftquelle, aus der du schöpfst & die dir bei der Bewältigung vergangener Krisen & Herausforderungen hilfreich war?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.